Aktuelles

Insgesamt 550 qm matschfreier Paddock angelegt.

 

Die gesamte Anlage ist nun Videoüberwacht. Sicherheit rund um die Uhr gegen unbefugtes betreten aber auch bei Koliken und Krankheiten.

Sporterfolge und artgerechte Haltung
Sporterfolge und artgerechte Haltung

 

Name:           Lisa

Eignung:      Dressur

 

Abzeichen:  Das Reitabzeichen in Bronze und Silber, das Longierabzeichen

                         und den Reitpass.

                         Ausbildung Trainer C in der Landeslehrstätte in Vechta

                         erfolgreich abgeschlossen.

                         Tätigkeit als Bereiter im Ausbildungs- und Verkaufsstall.

 

Erfolge:       Von Reitpferdeprüfungen bis zur Dressur S** mehr als 60      

                        Platzierungen und Siege.

 

                         So zum Beispiel Siege und 2. Plätze in der M* Dressur auf namhaften Turnieren wie dem

                         Dressurturnier der Wintermühle und beim Pferdesportevent in Erbes Büdesheim

                         auf der Anlage von Bruno Eidam.

                         Vize FAB Hessenmeisterin 2017.

                         Mehrfache Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft auf M Niveau vom FAB mit Qualifizierung

                         für das Finale.

                         Kreismeisterin in Dressur der Klasse M (M* und M**).

Kreismeisterin in Dressur der Klasse S (S* und S**).

                         Regelmäßige Einladungen zum Vorreiten beim Richterseminar des

                         Hessischen Pferdeverbandes.

                        Dressurlehrgang im Deutschen Olympiade Komite für Reiterei/Warendorf unter Christoph Hess.

 

Seit meiner frühesten Kindheit interessiere ich mich für die wunderschönen Geschöpfe Pferd.

 

Erst relativ spät in den Turniersport eingestiegen, liegen mir nicht nur Turniererfolge und Leistung sondern insbesondere das Wohlergehen meiner Pferde am Herzen.

 

Als ich meine erste eigene Stute erhielt, war die Boxenhaltung eine völlig normale (und weit verbreitete) Einstallart in meiner Umgebung. Umso älter ich wurde umso mehr verspürte ich den Wunsch meinem Pferd mehr Bewegungsraum und Sozialkontakt zu ermöglichen, daher wechselte ich den Stall in einen Nachbarort der zumindest täglichen Paddockgang ermöglichte. Jedoch war das hinaus und hereinbringen der Pferde zeitaufwendig und die Paddockanzahl und Zeitdauer sehr begrenzt. Damals dachte ich mir, dass muss auch artgerechter möglich sein und so gründete ich meinen eigenen Stall: Den Büchenhof.

 

Anfangs wurde ich noch von anderen Turnierreitern verspottet, doch mit wachsendem Erfolg fing auch das Umdenken in den Köpfen der Pferdebesitzer an. So laufen meine Pferde alle erfolgreich im Sport und werden sowohl im Sommer als auch im Winter voll trainiert + geschoren und genießen dennoch eine möglichst artgerechte Haltung im Offenstall mit direkt angrenzender Koppelfläche.

 

Die artgerechte Haltung und den Sozialkontakt mit anderen Pferden danken mir meine Tiere nicht nur auf dem Turnier, sondern täglich tausendfach: Mit jedem vertrauensvollen Schnauben, wachem Augenkontakt und folgsamen Einsatz im Gelände oder Viereck.

 

Bodenarbeit, das Training mit der Doppellonge, Freispringen, Scheutraining und gemeinsames Spaziergehen runden den Alltag meiner Dressurpferde ab.

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Lisa F.